Vor wenigen Tagen hat die Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) die 1. Ausschreibung zur neuen Förderung für Ladeinfrastruktur in unterversorgten Gebieten veröffentlicht. Damit soll die Ladeinfrastruktur in ganz Österreich verdichtet werden und bislang „weiße Flecken“ auf der Lade-Landkarte getilgt werden. Die Förderung zeichnet sich in erster Linie durch eine hohe Förderquote aus, birgt aber so manche Tücken für den Förderwerber.
Der Bestand an E-Autos wird laufend größer und so wird auch immer öfter mit dem Elektroauto in den Urlaub gefahren. Speziell „E-Auto-Neulinge“, die zum ersten Mal eine längere Strecke mit dem E-Auto zurücklegen, haben hier oft Sorge, dass man sich den Urlaub bereits bei der Anfahrt versaut. Doch keine Sorge: Mit ein wenig Planung und Zurückhaltung kommen Sie nicht nur an, sondern das auch noch entspannter und sicherer.
Wir haben 8 Tipps für Sie zusammengestellt, damit Sie sich bestens auf Ihre Reise vorbereiten können und den Urlaub entspannt beginnen können.
E-Mobilität wird als wesentlicher Teil der Mobilitätswende gesehen und die Mobilitätswende scheint unausweichlich zu sein. Aber warum muss ich unser Mobilitätsverhalten überhaupt ändern und warum ist E-Mobilität so ein großer Teil davon? Wir haben uns die Fakten angesehen und für euch zusammengefasst.
E-Autos sind teuer – so die landläufige Meinung zu Elektroautos. Dabei bezieht sich „teuer“ immer auf den Kaufpreis, die Betriebskosten und sonstigen Vorteile werden dabei oft ausgespart. Die laufenden Kosten von Verbrennern haben wir einfach schon geistig einkalkuliert, da wird der Faktor Einsparungen oft übersehen. Doch wie berechnet man die Total Cost of Ownership und welche Variablen verändern das Ergebnis?
Die Wallbox als praktische Ladestation für Elektroautos findet in vielen Bereichen Anwendung: Für das Laden zuhause ist die Wallbox der Standard, aber auch auf Firmenparkplätzen und in öffentlichen Garagen sieht man immer häufiger Wallboxen an der Wand hängen. In diesem Beitrag erklären wir verständlich, wie eine Wallbox funktioniert. Wir bewegen uns dabei von der Stromquelle zur Batterie, starten also bei der Stromzufuhr.
Das Jahr 2023 verspricht einige interessante neue Modelle, doch wie sah es eigentlich 2022 mit den Neuzulassungen von Elektroautos in Österreich aus und wie entwickelt sich der Bestand? Wir haben die Statistik vorbereitet und schauen, welche Marken und Modelle die Österreicher 2022 am meisten gekauft haben.
Die Wahl der perfekten Wallbox für Ihr Elektroauto ist eine wichtige Entscheidung, die Ihr Ladeerlebnis für die nächsten Jahre beeinflussen wird. Bei der großen Auswahl am Markt kann es schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Hier sind einige Schlüsselfaktoren, die Sie bei der Auswahl der perfekten Wallbox für Ihr E-Auto beachten sollten.
Firmenwagen machten 2022 in Österreich mehr als zwei Drittel der Neuzulassungen von Elektroautos und mehr als die Hälfte aller Neuzulassungen aus. Unternehmen tragen also eine besondere Verantwortung bei der Dekarbonisierung des Verkehrs – einfach, weil es in Österreich so viele Firmenfahrzeuge gibt. Das Jahr 2023 wird daher (wieder) im Sinne der Elektrifizierung von Fuhrparks stehen. LadeLeistung.at fasst zusammen, was sich 2023 für elektrische Firmenautos ändert.
Der Winter ist bekanntlich kein Freund der E-Mobilität. Kalte Batterien laden langsamer, nasse oder schnee-matschige Straßen erhöhen den Rollwiderstand und die Heizung raubt einen Teil der Reichweite. Trotzdem schaffen es immer wieder E-Autos in Skigebiete und andere Urlaubsdestinationen. Sind das alles verwegene E-Auto-Abenteurer oder ist die elektrische Fahrt in den Winter doch nicht so unmöglich? LadeLeistung.at nimmt Sie mit auf der Suche nach Antworten.
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende und es war wieder ein gutes für die E-Mobilität! Auch wenn das Wachstum geringer ausfiel als in den letzten Jahren, so fand die E-Mobilität doch wieder Ihren Weg weiter in die Mitte der Gesellschaft. Zudem waren ein paar sehr spannende neue Fahrzeuge dabei dieses Jahr. Nächstes Jahr wird aber nicht minder spannend, denn es warten wieder viele neue E-Autos, welche die Auswahl an E-Autos noch breiter werden lassen. Auf die folgenden Modelle freuen wir uns besonders.