Dieses Produkt bedarf besonderer Beratung, daher bitten wir Sie uns eine Anfrage zu stellen, wir nehmen umgehend mit Ihnen Kontakt auf und beraten Sie!
Die Ladesäule CirControl eVolve Smart ist für viele Einsatzbereiche geeignet. Als eichrechtskonforme Ausführung ist sie perfekt für öffentliche Ladestationen und Ladeparks, mit MID-Zähler ist sie ideal für Ihren Fuhrpark und die 43 kW-Variante ist eine einfache Ladelösung für Ihren E-LKW oder Ihr Nutzfahrzeug.
Dieses Ladegerät mit einer Leistung von bis zu 22 kW (pro Stecker) bzw. 43 kW (1 Ladepunkt) ist auf den Bedarf an halbschnellen Ladevorgängen in den Städten von heute und der Zukunft abgestimmt. Dank seines schlanken und robusten Gehäuses passt er überall hin, insbesondere in stark frequentierten Umgebungen wie Fuhrparks oder öffentlichen Parkhäusern.
Ladeleistung: Bis zu 22 kW Ladeleistung pro Ladepunkte für 130 km in nur 1 Stunde. Konfigurierbar auf geringere Ladeleistungen. Auch in Ausführung mit einem Ladepunkt und 43 kW erhältlich.
kWh-genaue Messung: Dank MID-konformen Zähler können Sie die Ladevorgänge Ihres Fuhrparks kWh-genau abrechnen. In der eichrechtskonformen Ausführung entspricht die Ladesäule allen Anforderungen für öffentliches Laden
Skalierbar: Dank der Kompatibilität mit Lastmanagementsystemen können Sie Ihre Ladeinfrastruktur jederzeit bedarfsorientiert erweitern.
Benutzerfreundlich: Dank Display und Statusanzeige weiß der Nutzer immer über den Ladevorgang bescheid und über das Backend steuern Sie komfortabel Abrechnung und Authentifizierung.
Konnektivität: Binden Sie die Wallbox via Ethernet, WLAN oder 4G (optional) an das Internet an und schon können Sie die Ladestation via OCPP an Ihr Backend anbinden.
Widerstandsfähig: Robustes Gehäuse aus Aluminium und ABS-Kunststoff mit hoher Lebensdauer und einfachem Zugang für die Wartung durch die Tür an der Vorderseite.
Mit dem Kauf einer Ladesäule ist es noch nicht getan. Die Ladestation muss installiert und in die eigene Anlage integriert werden. Dann ist noch die Förderung abzuwickeln. Klingt nach viel Aufwand, ist es aber nicht, zumindest mit LadeLeistung.at: Wir unterstützen Sie von der Beratung und Planung bis zur Installation und Förderungsabwicklung.
Sie haben Fragen betreffend einer passenden Ladestation für Ihr Unternehmen? Sie sind sich unsicher, welche Funktionen und Extras Sie benötigen? Brauchen Sie zusätzlich ein Lastmanagement oder eine Solarkopplung für Ihre Ladeinfrastruktur? Wir beraten Sie gerne zu all Ihren Fragen!
Schicken Sie uns einfach ein E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und den Informationen, die Sie schon wissen, und wir melden uns innerhalb von zwei Arbeitstagen bei Ihnen.
Eine Ladestation kann Planungsaufwand verursachen, immerhin wird ein verhältnismäßig großer Energieverbraucher in ein bestehendes System integriert. Wir planen gerne Ihre Ladelösung gemeinsam mit Ihnen.
Sie sind sich schon sicher, welche Ladestation Sie wollen? Sehr gut! Jetzt muss die Ladesäule nur noch installiert und in Betrieb genommen werden.
Unsere Elektrikerpartner haben große Erfahrung mit Ladestationen im Allgemeinen und unseren Produkten im Speziellen. So stellen Sie sicher, dass die Ladestation sowie etwaiges Zubehör korrekt installiert ist.
Selbstverständlich arbeiten wir auch mit Ihrem Hauselektriker zusammen. Benötigt Ihre Elektriker vorab die Installationsanleitung oder hat Fragen? Wir beantworten gerne alle Fragen rund um die Installation und Inbetriebnahme unserer Wallboxen.
Wir übernehmen die komplette Betriebsführung für Sie – speziell auch für öffentliche Ladestationen! Ihre Ladeinfrastruktur wird an unser Charge Point Management System angebunden und Sie erhalten einen eigenen Account – so haben Sie Ihre Ladestationen stets im Blick.
Um alles andere kümmern wir uns: Die Listung bei der e-Control, bei EMSPs und in Navigationssystemen, das Nutzermanagement, die Zahlungsabwicklung und Rechnungslegung sowie Roaming – wir übernehmen alle notwendigen Aufgaben für Sie, so dass Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können.
Diese Ladestation ist förderfähig. Zur Abwicklung der Förderung erhalten Sie von uns eine entsprechende Rechnung und vom Elektriker die Bestätigung über die erfolgte Installation. Nun brauchen Sie nur noch die Bestätigung über den Einsatz von Öko-Strom, den Ihnen Ihr Energieversorger ausstellt.
Die Ladestation verfügt über die notwendigen Kommunikationsstandards, die seit 2023 eine Voraussetzung für die Förderung sind.
LadeLeistung.at unterstützt Sie gerne bei der Abwicklung der Förderung und steht Ihnen bei Fragen zur Seite. Einen Überblick über aktuelle Förderungen finden Sie auf LadeLeistung.at.
Unsere Ladestationen sind alle mit einem Ladestecker oder einer Ladebuchse mit dem europäischen Standard Typ 2 ausgestattet. Folglich sind Sie mit allen in Europa verfügbaren Elektroautos kompatibel. Ausnahmen können bei Kleinserien asiatischer oder amerikanischer Hersteller vorkommen. Folgend finden Sie eine Liste der kompatiblen Fahrzeuge. Finden Sie Ihr Fahrzeug nicht in der Liste oder sind sich unsicher, ob Ihr E-Auto kompatibel ist, kontaktieren Sie uns bitte.
Downloads:
Sie interessieren sich für dieses Produkt und wünschen individuelle Beratung? Schreiben Sie uns!
Sie haben Fragen? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung! Unsere Öffnungszeiten sind:
MO-DO von 09:00-17:00 Uhr
FR von 09:00-13:00 Uhr